top of page

Datenschutzrichtlinie

Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig vor Verwendung der Website, da hier erläutert wird, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verarbeiten bzw. speichern. Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum, Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser, anfragende Domain, IP Adresse des anfragenden Computer, Suchwörter, (...).

Wir verarbeiten und speichern sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen von E-Mail- Anfragen übermitteln (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.) zur Durchführung der von Ihnen gewünschten Kontaktaufnahme sowie zur weiteren Pflege von Kundenbeziehungen. Diese Daten werden bis auf Ihren schriftlichen Antrag zur Löschung bei uns gespeichert.

Weitergehende personenbezogene Daten werden nur dann erfasst, wenn Sie Angaben freiwillig, im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen ihres Browsers tätigen. Sollten wir Daten an externe Dienstleister weitergeben, so werden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass die Weitergabe im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes erfolgt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen von §8 DSG, §96 TKG.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, über die Herkunft der Daten, die Empfänger und über den Zweck der Speicherung dieser Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung bzw. Löschung Ihrer Daten. Kontaktieren Sie uns dazu an der Adresse 57solutions GmbH, Bahnstrasse 60,2524 Teesdorf, Austria oder via info@pinkpona.com.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt ab 05/2018. Alle zukünftigen Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie werden auf dieser Website bekannt gegeben. Sie sollten diese daher regelmäßig auf Neuerungen oder Änderungen überprüfen. Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder sonstige Anfragen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns an der im Impressum angeführten Adresse info@57solutions.at

Grundsätze der Datenverarbeitung

Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, der Verarbeitung und Verwendung personenbezogener Daten.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf rechtmäßige Weise auf Grundlage gesetzlicher Bestimmun- gen, d.h. Datenschutzgesetz (DSG), Telekommunikationsgesetz (TKG) sowie Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), nach Treu und Glauben und auf eine für die Betroffenen nachvollziehbare Weise, wobei wir personenbezogene Daten nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erheben und diese nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeiten.

Im Rahmen des Besuchs unserer Website, Ihrer E-Mail Anfrage, Ihres Newsletter-Abos oder Ihrer Bestellung im Webshop erheben und verarbeiten wir bestimmte Sie betreffende personenbezogene Daten. Die Art, der Umfang und die Zwecke dieser Datenverarbeitungen werden nachfolgend beschrieben.

Die derart von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten sind, auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß, beschränkt. Darüber hinaus treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Dadurch sollen unbefugter Zugriff, Erhebung, Nutzung, Veröffentlichung, Vervielfältigung, Änderung oder Löschung personenbezogener Daten verhindert werden.

Da die technischen, organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Verarbeitung personenbezogener Daten einer ständigen und fortschreitenden Entwicklung unterworfen sind, wird diese Datenschutzerklärung, gegebenenfalls, an die geänderten Rahmenbedingungen angepasst. Nutzer dieser Website haben sich daher am Beginn der Nutzung der Website über Änderungen dieser Datenschutzerklärung zu informieren, aktueller Stand: 17.05.2018.

Verantwortlicher der Datenverarbeitung:

57solutions GmbH, Uwe Kurz, Bahnst. 60, 2524 Teesdorf Email: info@57solutions.at

Auftragsdatenverarbeiter 

Wir haben mit dem Unternehmen Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel,E-Mail: support@wix.com

Telefon:USA: 1-800-60000-WIX (949);Außerhalb der USA: 415-639-9034

einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen. Wix.com Ltd. stellt uns hierbei die Online Platform und unseren Webshop zur Verfügung über den Ihre Bestellungen abgewickelt werden.

Wir haben mit dem Unternehmen SEVENIT GmbH, Hauptstraße 40, 77652 Offenburg, Telefon: +49-781-125508-10, E-Mail: support@sevdesk.com, Internet: www.sevdesk.de/unternehmen

einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen.SEVENIT GmbH stellt uns hierbei unsere Rechnungs - und Buchhaltungssoftware zur Verfügung. 

Wir haben mit dem Unternehmen Lebenshilfe Landkreis Tuttlingen gemeinnützige GmbH, Paracelsusweg 10, 78532 Tuttlingen, Telefon: +49 74 61 / 9 65 84-0, E-Mail: info@lebenshilfe-tuttlingen.de

einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen. Lebenshilfe Landkreis Tuttlingen gemeinnützige GmbH übernimmt hierbei den Versand aller Bestellungen in Deutschland. Die Lebenshilfe Landkreis Tuttlingen gemeinnützige GmbH, erhält hierbei alle für den Versand notwendigen Kundendaten wie: Name, Vorname, Strasse, Postleitzahl, Stadt. Es erfolgt keine Speicherung der Daten über die Dauer von 60 Tagen.

Besuch der Website (Webserver Log-Files)

Im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website erheben wir personenbezogene Daten im unbedingt notwendigen Umfang, d.h. Abruf bzw. Abbruch des Abrufs von Dateien (Dateiname, Datum, Uhrzeit, übertragene Da-tenmenge), Webbrowser (Typ, Version), Host (Domain und IP Adresse des anfragenden Computers) sowie Suchwörter). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu statistischen Zwecken sowie zur Optimierung des Web-Angebots für unsere Besucher und können von uns nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Die Löschung dieser Daten erfolgt nach 26 Monaten.

Im Rahmen von Eingabeformularen werden IP-Adresse, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtstag, Telefonnummer, zur Durchführung der Kontaktaufnahme, Freigabe von Downloads, sowie zur weiteren Pflege von Kundenbeziehungen erhoben. Sofern Sie über ein entsprechendes Formular der Zusendung eines Newsletters zugestimmt haben, werten wir zur Optimierung unseres Angebots empfängerbezogen aus, welche Inhalte des Newsletters besonders interessant sind. Hierbei werden im Rahmen einer individuellen Profilierung die Öffnung bestimmter Inhalte oder das Klickverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet. Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, uns unter info@pinkpona.com kontaktieren, oder in jedem Newsletter. Sämtliche über die entsprechenden Formulare erhobenen Daten werden bis auf Ihren schriftlichen Antrag zur Löschung bei uns gespeichert. 

E-Mail Anfragen

Wir verarbeiten sämtliche personenbezogenen Daten, die uns Benutzer im Rahmen von E-Mail Anfragen übermitteln, d.h. zumindest E-Mail-Adresse und Inhaltstext zur Durchführung der gewünschten Kontaktaufnahme auf Grundlage von § 96 Abs 3 TKG. Weitere personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet, wenn Benutzer entsprechende Angaben freiwillig machen. Diese Daten werden nach Erledigung der Anfrage bzw., falls erforderlich, nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Speicherung Personenbezogener Daten

Wie speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur solange wie nötig. Bestellungen und Rechnungen bewahren wir die gesetzlich vorgegebene Zeitspanne von 7 Jahren auf. E-mails die rein zur Kontaktaufnahme gedient haben löschen wir nach 90 Tagen, sofern es nicht aus gesetzlichen Gründen nötig ist diese länger zu behalten.  

 

Rechte der Betroffenen, Beschwerderecht

Betroffene haben das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Richtig- stellung dieser Daten. Dieses Recht steht ihnen unbeschränkt oft zur Verfügung, jedoch ist nur eine Aus- kunftserteilung pro Kalenderjahr kostenfrei. Für jede weitere Auskunftserteilung behalten wir uns vor, den damit verbundenen Aufwand in Rechnung zu stellen. Hierüber werden Betroffene im Falle des Auskunfts- ansuchens vorab informiert.

Darüber hinaus haben Betroffene, gegebenenfalls, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und kön- nen ebenso der Verarbeitung widersprechen bzw. die Übertragung ihrer personenbezogenen Daten in struk- turierter, maschinenlesbaren Form begehren.

Zur Wahrung des Rechts auf Löschung Betroffener, führen wir die Löschung personenbezogener Daten durch, sobald diese für die Zwecke, für die sie erhoben und auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind bzw. die dafür entsprechende Rechtsgrundlage nicht mehr vorliegt. Wir sind aller- dings verpflichtet die jeweils geltenden gesetzlichen Speicher- und Aufbewahrungsfristen einzuhalten.

Sollten Betroffene ihre Rechte, wie oben beschrieben ausüben wollen, ist uns dies schriftlich mitzuteilen. Um einen Missbrauch der Betroffenenrechte durch Unberechtigte zu verhindern, müssen uns Betroffene Ihre Identität in geeigneter Form nachweisen.

Sollten Betroffene vermuten, dass ihre personenbezogenen Daten durch unsere Verarbeitung gegen das Datenschutzrecht verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt wur- den, haben sie das Recht eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Web: https://www.dsb.gv.at einzureichen.

Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden und uns damit Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO erteilen, verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck des Versands unseres Newsletters. Ihre personenbezogenen Daten werden bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter, d.h. dem Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.

 

Verwendung von Cookies

Im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website werden Cookies von Drittanbietern zum Zweck der Erhebung und Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens verwendet, sofern Sie gemäß Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO (ErwG 32, 40, 42, 43) eingewilligt haben (Rechtsgrundlage). Die Einwilligung für diese Cookie-Verwendung erfolgt auf einem Banner, auf dem die Art und Umfang der Verwendung der Cookies erläutert wird und Sie der Verwendung der Cookies zustimmen bzw. diese ablehnen können.

Verwendung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Im Rahmen dieses Analysedienstes werden Cookies auf Ihrem Computer gesetzt, um die Benutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Wir haben mit Google einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden anonymisiert, bevor sie auf Google-Server gespeichert werden, sodass eine Zuordnung zu einem Computer nicht mehr möglich ist. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über- tragen und dort gekürzt. Google benutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Googlezusammengeführt.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklä- rung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung der anonymisierten Daten durch Google verhindern, indem Sie das entsprechende Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

Verwendung von Bing Ads/ Analytics

Wir verwenden Bing Ads, einen Webanalysedienst von Microsoft Corporation,One Microsoft Way,Redmond, WA 98052-6399, USA, www.bing.com Im Rahmen dieses Analysedienstes werden Cookies auf Ihrem Computer gesetzt, um die Benutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Wir haben mit Bing Ads einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden anonymisiert, bevor sie auf Bing Ads-Server gespeichert werden, sodass eine Zuordnung zu einem Computer nicht mehr möglich ist. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Bing Ads in den USA übertragen und dort gekürzt. Bing Ads benutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Bing Ads von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Bing Ads zusammengeführt.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Bing Ads finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft : https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung der anonymisierten Daten durch Bing Ads verhindern. Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch, bieten jedoch Steuerungen, die es Ihnen erlauben, diese zu sperren oder zu löschen. Beispielsweise können Sie in Microsoft Edge Cookies blockieren oder löschen, indem Sie auf Einstellungen & Datenschutz & Cookies klicken. Anweisungen zum Blockieren oder Löschen von Cookies in anderen Browsern finden Sie in der zugehörigen Dokumentation zu Datenschutz und Hilfe.

Verwendung von Social Media Plugins

Wir verwenden Plugins der folgenden sozialen Netzwerke: 

  • Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, www.facebook.com

welches vom Unternehmen 

  • Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, www.facebook.com

betrieben wird. Hierfür setzen wir ein zweistufiges Verfahren ein, im Rahmen dessen Sie Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO in die Verarbeitung von Daten durch den Betreiber des sozialen Netzwerks erteilen können. Daten werden erst an den Betreiber des sozialen Netzwerks übertragen, wenn Nutzer auf eines der angezeigten Icons klicken und damit der Übermittlung der Daten an den Betreiber des sozialen Netzwerks zustimmen. Erst nach einer solchen Zustimmung wird eine Verbindung von Ihrem Browser zum jeweiligen sozialen Netzwerk hergestellt.

Das soziale Netzwerk erhält über das Plugin Informationen über Ihren Besuch unserer Websites. Wenn Sie bei 

  • Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, www.facebook.com

 angemeldet sind, kann Ihr Besuch Ihrem Konto Ihres sozialen Netzwerkes zugeordnet werden. Etwaige Interaktionen mit dem Plugin können vom Betreiber des Netzwerkes gespeichert werden. Informationen über die Verwendung der vom jeweiligen sozialen Netzwerk erhobenen Daten finden Sie auf der Website des Unternehmens 

  • Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, www.facebook.com

Wir verwenden Plugins der folgenden sozialen Netzwerke: 

  • Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, www.twitter.com

welches vom Unternehmen 

  • Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, www.twitter.com

betrieben wird. Hierfür setzen wir ein zweistufiges Verfahren ein, im Rahmen dessen Sie Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO in die Verarbeitung von Daten durch den Betreiber des sozialen Netzwerks erteilen können. Daten werden erst an den Betreiber des sozialen Netzwerks übertragen, wenn Nutzer auf eines der angezeigten Icons klicken und damit der Übermittlung der Daten an den Betreiber des sozialen Netzwerks zustimmen. Erst nach einer solchen Zustimmung wird eine Verbindung von Ihrem Browser zum jeweiligen sozialen Netzwerk hergestellt.

Das soziale Netzwerk erhält über das Plugin Informationen über Ihren Besuch unserer Websites. Wenn Sie bei 

  • Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, www.twitter.com

 angemeldet sind, kann Ihr Besuch Ihrem Konto Ihres sozialen Netzwerkes zugeordnet werden. Etwaige Interaktionen mit dem Plugin können vom Betreiber des Netzwerkes gespeichert werden. Informationen über die Verwendung der vom jeweiligen sozialen Netzwerk erhobenen Daten finden Sie auf der Website des Unternehmens 

  • Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, www.twitter.com

Wir verwenden Plugins der folgenden sozialen Netzwerke: 

welches vom Unternehmen 

betrieben wird. Hierfür setzen wir ein zweistufiges Verfahren ein, im Rahmen dessen Sie Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO in die Verarbeitung von Daten durch den Betreiber des sozialen Netzwerks erteilen können. Daten werden erst an den Betreiber des sozialen Netzwerks übertragen, wenn Nutzer auf eines der angezeigten Icons klicken und damit der Übermittlung der Daten an den Betreiber des sozialen Netzwerks zustimmen. Erst nach einer solchen Zustimmung wird eine Verbindung von Ihrem Browser zum jeweiligen sozialen Netzwerk hergestellt.

Das soziale Netzwerk erhält über das Plugin Informationen über Ihren Besuch unserer Websites. Wenn Sie bei 

 angemeldet sind, kann Ihr Besuch Ihrem Konto Ihres sozialen Netzwerkes zugeordnet werden. Etwaige Interaktionen mit dem Plugin können vom Betreiber des Netzwerkes gespeichert werden. Informationen über die Verwendung der vom jeweiligen sozialen Netzwerk erhobenen Daten finden Sie auf der Website des Unternehmens 

Webshop-Bestellung 

Die beim Besuch unserer Website verwendeten Cookies dienen dem Zweck, den Einkaufsvorgang zu vereinfachen (z.B. mittels Speicherung der in einem Warenkorb abgelegten Artikel) und die Nutzung bestimmter Funktionen unseres Web-Shops zu ermöglichen.

Im Rahmen Ihrer Bestellung verarbeiten wir die von Ihnen angegeben Daten: Vorname, Name, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Bundesland, Land, Telefonnummer, E-Mail.

Die von Ihnen bekanntgegebenen Daten werden ausschließlich zur Erfüllung des Vertrages verarbeitet und somit auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten archiviert und nach Ablauf der steuer- und handels- rechtlichen Aufbewahrungsfristen bzw. der Fristen gem. Produkthaftungsgesetz gelöscht, sofern Sie nicht in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Im Fall des Abbruchs des Einkaufsvorganges ohne Vertragsabschluss werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht.

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur dann weitergegeben, wenn dies zum Zweck der Ver- tragsabwicklung erforderlich ist oder Sie zuvor dazu eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten die hier von uns eingesetzten Dienstleister: Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister, Rechnungslegung, ... die notwendigen Daten zur weiteren Auftragsabwicklung. Im Falle einer gesetzlichen Vorschrift oder behördlichen Anordnung bzw. eines amtlichen Ermittlungsverfahrens sind wir jedoch verpflichtet, die jeweiligen Daten zur Verfügung zu stellen.

Webshop-Zahlung - Kreditkarte/Paypal

Die für die Zahlungsabwicklung im Rahmen der von ihnen gewählten Zahlungsart -Kreditkarte- notwendigen Daten werden an unseren Zahlungspartner: stripe, 185 Berry Street,Suite 550,San Francisco, CA 94107, USA www.stripe.com

bzw. Sie werden bei Auswahl der Zahlungsart -Paypal- auf die Website unseres Zahlungspartners: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg www.paypal.com weitergeleitet. Unser Zahlungspartner verschlüsselt Ihre Zahlungsdaten per SSL (mindestens 128 Bit) bei der Datenübertragung. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch unseren Zahlungspartner finden Sie in den Datenschutzbestimmungen unseres Zahlungspartners.

Web beacon

Unsere Website beinhaltet Web Beacons (auch „Pixel Tags“ genannt). Ein Web-Beacon ist ein oft nicht sichtbares elektronisches Bild, in der Regel nicht größer als 1 Pixel x 1 Pixel, das auf einer Website oder in einer E-Mail platziert wird, mit dem das Online-Verhalten der Besucher auf der Website oder beim Versenden von E-Mails betrachtet wird. Web-Beacons werden von Drittanbietern bereitgestellt, auf dieser Website von folgenden  Anbietern:

 

Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel,E-Mail: support@wix.com
Telefon:USA: 1-800-60000-WIX (949);Außerhalb der USA: 415-639-9034, um Informationen über die Aktivität der Besucher auf unsere Website zu erhalten und den Erfolg unserer E-mail Newsletter zu messen.

Google Inc.1600 Amphitheatre ParkwayMountain View, CA 94043USATel: +1 650 253 0000Fax: +1 650 253 0001Elektronischer Support: www.google.at/support, um Informationen über die Aktivität der Besucher auf unsere Website zu erhalten.

 

Microsoft Corporation One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399, USA Universal Business Identifier: 600 413 485
http://www.microsoft.com, um Informationen über die Aktivität der Besucher auf unsere Website zu erhalten.

 

Diese Website enthält Links zu anderen Websites oder Social Media Sites. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, der zu Websites von Dritten führt, ist zu beachten, dass diese Websites eigene Datenschutzbestimmungen haben. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzbestimmungen bei Verwendung dieser Websites, da wir keine wie immer geartete Verantwortung oder Haftung für Websites von Dritten übernehmen. 

 

Stand Mai 2018

bottom of page